50Hertz verfolgt im Zuge der Energiewende eine ganze Reihe großer Projekte in der deutschen Ostsee, um dort erzeugten Strom von Offshore-Windparks über Seekabel in das Stromnetz an Land zu bringen. Dabei entstehen anspruchsvolle OffshoreJobs für erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten. Hier macht die Energiebranche gerade den nächsten entscheidenden Schritt.

Offshore-Jobs




Gut zu wissen!
Die Kolleg*innen, die den operativen Betrieb und die Instandhaltung der Offshore-Technik verantworten, sind von den Standorten in Güstrow und Greifswald tätig. Sie arbeiten eng mit dem Bereich Offshore-Projekte der 50Hertz-Zentrale in Berlin zusammen, wo die Entwicklung und der Bau neuer Anlagen gesteuert werden. Mehr hier: Projekte auf See.
50Hertz ist dafür verantwortlich, den in der Ostsee erzeugten Windstrom über Seekabel an das Stromnetz an Land anzubinden. Dafür bauen wir die nötige Infrastruktur, verlegen die erforderlichen Seekabel und betreiben anschließend diese Anlagen. Hinzu kommen Projekte, die die Stromnetze der Anrainerstaaten der Ostsee verbinden und nun auch erste Projekte in der deutschen Nordsee. Die Aufgaben sind vielseitig: Von der Planung bis zum Betrieb der Anlagen sind viele Schritte nötig und entsprechend kommen die unterschiedlichsten Spezialist*innen ihres Fachs zum Einsatz.
Neben Bauingenieur*innen und Elektroingenieur*innen arbeiten in unseren Teams auch Elektrotechniker*innen, Betriebswirt*innen, Jurist*innen und Wirtschaftsingenieur*innen, um nur einige Berufsbilder zu nennen.
Was macht 50Hertz für mich interessant?
37-Stunden-Woche
Betriebliche Altersvorsorge
30 Tage Urlaub
Gleitzeit mit Langzeitkonto
Faire Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen
Förderung der persönlichen Weiterentwicklung
Wir bringen den Strom vom Meer an Land!

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten
Im Offshore-Bereich sind Sie nicht nur auf bereits bestehenden Plattformen und Anlagen im Einsatz. Um die Energiewende voranzutreiben, müssen wir auch Neu-Infrastruktur-Bauprojekte und Ausbauprojekte begleiten. Unsere Plattformen bzw. einzelne Bauteile werden im In- und Ausland montiert. Reisebereitschaft und Freude an der englischen Sprache sind daher weitere wesentliche Anforderungen, wenn Sie im Offshore-Bereich durchstarten möchten. Genauso wichtig wie die fachliche Qualifikation sind die persönlichen Skills. Die Arbeiten auf den Plattformen, an den technischen Anlagen oder auch im Projektmanagement erfordern Teamarbeit auf höchstem Niveau. Wir müssen uns blind aufeinander verlassen können. Zudem braucht es körperliche Fitness und Seetauglichkeit. Safety First wird bei uns gelebt! Um dies zu gewährleisten, erhalten alle unsere Mitarbeitenden, die an den entsprechenden Anlagen tätig sind, regelmäßige Sicherheitsschulungen und -trainings.
Ein Job mit Zukunft

Erfahrungsberichte




Videos

Job-Abo: Im Moment ist kein passender Job dabei? Dann einfach auf „Job-Abo“ klicken und sobald wir neue Jobangebote haben, kommt eine E-Mail.
Job-Abo
Isabell Nowak
E-Mail schreiben E-Mail kopiert! E-Mail kopieren?