Wo kann ich im Bereich Netzwirtschaft / Energiemarkt arbeiten?
Der Arbeitsort ist Berlin.
Welche Aufgaben kann ich übernehmen?
50Hertz ist auf dem Energiemarkt aktiv und engagiert sich bei dessen Ausgestaltung. Mehrere Fachbereiche widmen sich am Standort Berlin den Themen des Energiemarktes:
Kundenmanagement / Netzabrechnung: Zusammenarbeit mit Marktpartnern in den unterschiedlichen Rollen, die der Energiemarkt vorsieht, und kontinuierliche Optimierung der zugehörigen Geschäfts- und Abrechnungsprozesse (gemäß Vorgaben der der Bundesnetzagentur); Energiedaten- und Messdatenmanagement für das 50Hertz-Netzgebiet; Vertragsmanagement für die Netzgroßkunden
Energiewirtschaft: Untersuchung der Energiemärkte; Erarbeitung von Vorschlägen zur Ausgestaltung des künftigen Strommarktes; Entwicklung von Verfahren zur Analyse und Prognose für die Systemführung, Entwicklung und Marktgestaltung für Systemdienstleistungen.
Frontoffice: Stromhandel an der Börse (rund um die Uhr) und Durchführung von Regelenergieauktionen.
Welche Kompetenzen sollte ich mitbringen?
Hier arbeiten in der Regel Menschen, die eines der folgenden Fächer studiert haben: Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, (Wirtschafts-) Informatik u. ä.