Wo kann ich im Bereich Naturschutz / Genehmigungen arbeiten?
Der Arbeitsort ist Berlin.
Welche Aufgaben kann ich übernehmen?
Die Bauprojekte, die 50Hertz im Interesse einer erfolgreichen Verwirklichung der Energiewende initiiert und realisiert, stellen in der Regel einen Eingriff in die Interessensphären vieler Menschen dar. Deshalb durchlaufen unsere Vorhaben in der Regel komplexe öffentliche Genehmigungsverfahren und setzen die Beschaffung von Grundstücksnutzungsrechten voraus. Daran wirken unterschiedliche Fachbereiche des Unternehmens mit. Die zentrale Verantwortung dafür liegt im Fachbereich Naturschutz / Genehmigungen. Im Rahmen des Naturschutzes verfolgen wir den Grundsatz, den Einfluss auf die Natur und eine Einschränkung der biologischen Vielfalt so gering wie möglich zu halten. Aus diesem Grund sorgen wir für Ausgleichs-, Ersatz- und Artenschutzmaßnahmen, die oft im Rahmen der Genehmigungsverfahren vereinbart werden. Gleichzeitig suchen wir bei unseren Projekten frühzeitig und auf Augenhöhe den Dialog mit Behörden, Verbänden, Politik und Bürger*innen und formulieren aktiv eigene Vorschläge zur Beschleunigung der Verfahren. Und letztlich trägt eine effiziente Planung, Steuerung, Koordinierung und Umsetzung von Genehmigungsverfahren maßgeblich zum Projekterfolg und damit zur Verwirklichung der Energiewende bei.
Welche Kompetenzen sollte ich mitbringen?
Eine der folgenden Studienrichtungen sollten Sie erfolgreich beendet haben: Rechts- und Verwaltungswissenschaft, Umweltingenieurwesen, Umweltschutz, Umwelt-, Landschafts-, Stadt- und Raumplanung, Agrarwissenschaften, Bodenkunde, Geoinformatik, allgemein Ingenieur- bzw. Naturwissenschaft, Kommunikation, Journalismus, Politikwissenschaften.