Offshore-Jobs

Jobs ansehen

Offene Jobs

42 / 42 jobs

Gut zu wissen!

Wo kann ich im Bereich Offshore arbeiten?

Die Kolleg*innen, die den operativen Betrieb und die Instandhaltung der Offshore-Technik verantworten, sind primär von den Standorten Rostock und Greifswald tätig. Sie arbeiten eng mit dem Bereich Offshore-Projekte der 50Hertz-Zentrale in Berlin oder Güstrow zusammen, wo die Entwicklung und der Bau neuer Anlagen gesteuert werden. Mehr hier: Projekte auf See.

Welche Aufgaben kann ich übernehmen?

50Hertz ist dafür verantwortlich, den in der Nord- und Ostsee erzeugten Windstrom über Seekabel an das Stromnetz an Land anzubinden. Dafür bauen wir die nötige Infrastruktur, verlegen die erforderlichen Seekabel und betreiben anschließend diese Anlagen. Hinzu kommen Projekte, die die Stromnetze der Anrainerstaaten der Ostsee verbinden und nun auch erste Projekte in der deutschen Nordsee. Dazu gehören die Fertigung und der Betrieb von 2 GW AC und DC Plattformen. Die Aufgaben sind vielseitig: Von der Planung bis zum Betrieb der Anlagen sind viele Schritte nötig und entsprechend kommen die unterschiedlichsten Spezialist*innen ihres Fachs zum Einsatz.

Welche Kompetenzen sollte ich mitbringen?

Neben Bauingenieur*innen und Elektroingenieur*innen arbeiten in unseren Teams auch Elektrotechniker*innen, Betriebswirt*innen, Jurist*innen und Wirtschaftsingenieur*innen, um nur einige Berufsbilder zu nennen.

Was macht 50Hertz für mich interessant?

Chance, die Energiewende selbst voranzubringen

Ausgesprochen kollegiales Umfeld

Verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Langzeitkonto

Förderung der persönlichen Weiterentwicklung

30 Tage Urlaub

Mitarbeitenden-Events (z. B. Teamentwicklungstage und Betriebsfest)

Faire Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen

Professionelle Beratungsangebote zu (psychischer) Gesundheit, Pflege, Recht, Finanzen und mehr

Betriebliche Altersvorsorge

Drei Ingenieure in orange Sicherheitskleidung diskutieren ein Projekt auf einem Tablet vor einer Industrieanlage.

Wir bringen den Strom vom Meer an Land!

50Hertz verfolgt im Zuge der Energiewende eine ganze Reihe großer Projekte in der deutschen Ost- und Nordsee, um dort erzeugten Strom von Offshore-Windparks über Seekabel in das Stromnetz an Land zu bringen. Dabei entstehen anspruchsvolle OffshoreJobs für erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten. Hier macht die Energiebranche gerade den nächsten entscheidenden Schritt.

Bringen Sie frischen Wind in die Energiewende

Starten Sie jetzt in unseren Offshore-Teams durch! Hier sichern Sie den operativen Betrieb und die Instandhaltung unserer Offshore-Technik. Wenn Sie gern reisen, über gute Englischkenntnisse verfügen und eine anspruchsvolle neue Tätigkeit suchen, sind Sie bei uns genau richtig!

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten

Im Offshore-Bereich sind Sie nicht nur auf bereits bestehenden Plattformen und Anlagen im Einsatz. Um die Energiewende voranzutreiben, müssen wir auch Neu-Infrastruktur-Bauprojekte und Ausbauprojekte begleiten. Unsere Plattformen bzw. einzelne Bauteile werden im In- und Ausland montiert. Reisebereitschaft und Freude an der englischen Sprache sind daher weitere wesentliche Anforderungen, wenn Sie im Offshore-Bereich durchstarten möchten. Genauso wichtig wie die fachliche Qualifikation sind die persönlichen Skills. Die Arbeiten auf den Plattformen, an den technischen Anlagen oder auch im Projektmanagement erfordern Teamarbeit auf höchstem Niveau. Wir müssen uns blind aufeinander verlassen können. Zudem braucht es körperliche Fitness und Seetauglichkeit. Safety First wird bei uns gelebt! Um dies zu gewährleisten, erhalten alle unsere Mitarbeitenden, die an den entsprechenden Anlagen tätig sind, regelmäßige Sicherheitsschulungen und -trainings.

Ein Job mit Zukunft

Egal ob auf der Plattform, im Umspannwerk oder mit Bürotätigkeit – wer dem Klimawandel aktiv entgegen wirken will, findet bei 50Hertz eine sinnstiftende Tätigkeit. Die Jobs reichen von technischen und ingenieurwissenschaftlichen Funktionen bis hin zu administrativen und unterstützenden Rollen.

Erfahrungsbericht

Offshore-Jobs bei 50Hertz: Im Gespräch mit Svenja Säcker

Erfahrungsbericht mit Gerit Mulert

Warum ich gerne bei 50Hertz arbeite – Gerit Mulert im Interview

Für eine erfolgreiche Energiewende in einer nachhaltigen Welt

Als einer von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland ist 50Hertz für den Stromtransport auf höchster Spannungsebene verantwortlich; auf der Ebene, von der alles abhängt, wenn es um Netzstabilität und Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa geht. Wir sind Teil eines europäischen Netzverbundes und kooperieren unmittelbar mit Kolleginnen und Kollegen in ganz Europa. Mit dem belgischen Netzbetreiber Elia bildet 50Hertz ein europäisches Unternehmen: die Elia Group. Dabei arbeiten wir an den entscheidenden Themen intensiv zusammen. Einzelne Bereiche wie IT oder Einkauf sind Gruppenfunktionen, d. h. hier sind Elia- und 50Hertz-Kolleg*innen in einem gemeinsamen Team tätig auf Arbeitsplätzen, die sich auf Berlin und Brüssel verteilen.

Starten Sie durch als Projektleiter*in bei 50Hertz

Milliardenprojekt sucht Macher*in. Managen Sie innovative Großprojekte Off- und Onshore mit hohem Projektvolumen.

Ich gestalte die Energiewende, hier und jetzt!

Jetzt bewerben